Die Haarpflege mit Öle ist eine der bekanntesten Pflegemethoden in asiatischen Ländern. Das ist eine natürliche, einfache und relativ billige Methode für schöne Haare, die beliebig modifiziert werden kann. Es lohnt sich, über die Haarpflege mit Ölen ständig zu schreiben, bis endlich jede Frau aus aller Welt die Methode selbst ausprobiert.
Seit ein paar Monaten ist die Haarpflege mit Ölen ein brennendes Thema. Aus diesem Grund lässt es sich mindestens ein Haaröl im Angebot der größten Kosmetikmarken finden. Es gibt immer mehr Kosmetikprodukte, die auf natürlichen Ölen basieren. Die Auswahl ist riesig, auch wenn es um natürliche Pflanzenöle geht. Es gibt nämlich über 150 der aus Pflanzen gepressten Öle, deswegen ist es wirklich schwer, das Ideal zu finden.
Es lohnt sich, mehr Informationen über die Haarpflege mit Ölen zu sammeln!
HAARPFLEGE MIT ÖLEN – (kurz und bündig) eine pflegende Behandlung, bei der ein Öl auf die Haare mit einer ausgewählten Methode aufgetragen wird. Das Ziel der Behandlung ist, den Haarsträhnen Pflege, Weichheit, Glanz und Gesundheit zu garantieren. Es gibt ein paar Methoden im Rahmen der Haarpflege mit Ölen. Die Pflanzenöle können außerdem an den Haaraufbau angepasst werden, was unten genau beschrieben wurde.
Warum ist die Haarpflege mit Ölen so effektiv?
Die Haarpflege mit Ölen ist eine wirksame Pflegemethode, die den Haaren die notwendigen Fettsäuren, Antioxidantien, Vitamine und Phytosterole liefert. Menschliche Haare bestehen aus Keratinfasern und sind mit einer schonenden Schuppenschicht bedeckt. Die Haarschuppen sind mit Fettsäuren verbunden. Die Haarpflege mit Ölen ist in Bezug darauf eine ideale Methode der Regeneration der Haarsträhnen. Ein Haaröl schließt die Schuppenschicht, glättet die Haare und verstärkt ihren natürlichen Schutz. Fettsäuren sind außerdem zum richtigen Funktionieren der Hydrolipidschicht unbedingt. Dank der Haarpflege mit Ölen werden die Haare um notwendige Substanzen bereichert, verstärkt und vor dem Wasserverlust geschützt. In Bezug auf den Gehalt an konkreten Fettsäuren können die Öle kleinere oder größere Moleküle haben, sie passen also zu Haaren mit unterschiedlichen Porositäten. Das sind die einzigen pflegenden Substanzen, die an den Haaraufbau angepasst werden.
Vorsicht! Die Haarpflege mit Ölen hat nur einen Nachteil. Es ist unbedingt, geduldig bei der Suche nach den idealen Lösungen zu sein. Die Pflegemethode gibt wunderbare Effekte, es ist aber notwendig, das richtige Öl und die richtige Methode zu wählen. Es wird empfohlen, auf eine Fehler-Irrtum-Methode zu setzen. Es gibt jedoch ein paar Regeln, die am Anfang der Haarpflege mit Ölen sehr helfen können.
Haarpflege mit Ölen – Effekte
Was können Sie konkret bei der regelmäßigen Anwendung der natürlichen Öle im Rahmen der Haarpflege erwarten? Sie können eine große, positive Veränderung erwarten. Es ist nicht zu vergessen, dass Sie die besten Effekte dank diesen Ölen bekommen, die an die Haarstruktur (also Porosität der Haare) bestens angepasst wurden. Wenn Sie die Haaröle richtig anwenden, können Sie sicher sein, dass:
- Ihre Haare schneller wachsen und weniger ausfallen;
- der Feuchtigkeitsgrad immer richtig ist;
- die Haarsträhnen glatt, weich und glanzvoll sind;
- Probleme mit dem Kopfschuppen oder fettigen Haaren beschränkt werden;
- die Haare wieder aufgebaut und regeneriert werden;
- der natürliche Schutz der Haare verstärkt wird;
- sich die Haare besser stylen, leichter auskämmen und schneller trocknen.
Es ist selbstverständlich, dass ein Pflanzenöl nicht alle oben erwähnten Effekte garantiert. Aus diesem Grund ist die Differenz im Rahmen der Haarpflege mit Ölen eine gute Idee. Es wäre am besten, verschiedene Pflanzenöle wechselweise anzuwenden, miteinander zu vermischen oder eine fertige Mischung der natürlichen Öle zu kaufen.
Haarpflege mit Ölen – Methoden
Haaröle geben zahlreiche Möglichkeiten. Es gibt eine ganze Reihe der Anwendungsmethoden der natürlichen Öle, die miteinander beliebig verbunden können. Die unterschiedlichen Methoden können auch wechselweise angewendet werde, in Abhängigkeit davon, wie viel Zeit Sie haben, was Ihre Haare brauchen und wie gut das ausgewählte Öl einzieht. Unten befinden sich populärste Methoden der Haarpflege mit Ölen:
- Öl auf trockenes Haar – das ist eine Methode, bei der das Öl auf trockene Haare für ein paar Minuten, eine Stunde oder einige Stunden vor der Haarwäsche (zwecks der intensiven Wirkung) oder danach (zwecks der Glättung und des Glanzes) aufgetragen wird.
- Öl auf feuchtes Haar – diese Methode erinnert an die frühere, das Öl wird aber hier auf feuchte Haare vor oder nach der Haarwäsche und vor dem Föhnen aufgetragen.
- Öl für die Nacht – das ist die intensivste Methode, bei der das Öl auf die Haarsträhnen und auf die Kopfhaut für die ganze Nacht aufgetragen und erst am nächsten Tag ausgespült wird.
- Öl in der Schüssel – das ist eine am wenigsten populäre Methode, weil sie besonders zeitaufwendig ist. In diesem Fall werden die kleinen Dosen der ausgewählten Pflanzenöle mit lauwarmem Wasser in einer breiten Schüssel vermischt. Die Haare werden in einer solchen Mixtur ein paar Minuten lang gewässert.
- Öl als ein Haarspray – diese Methode garantiert eine leichte Haarpflege mit Ölen, kann aber mehrmals im Laufe des Tages angewendet werden. Die ausgewählten Öle sollten mit Wasser oder Hydrolat vermischt werden. Die entstandene Mischung wird auf Haare gesprüht.
Wie oft sollten Haaröle angewendet werden?
Pflanzenöle sind völlig natürlich, deswegen können sie ohne Grenzen angewendet werden. Sie bewähren als eine intensive Nachtkur einmal pro Woche, können aber auch jeden Tag angewendet werden. Eine optimale Häufigkeit ist die Anwendung nach jeder Haarwäsche. Es wäre außerdem am besten, die Pflegemethoden zu differenzieren. Einmal pro ein oder zwei Monate sollten die Haare und die Kopfhaut mit einem stärkeren Produkt tief gereinigt werden. Auf diese Art und Weise werden Reste der Öle und anderer Kosmetikprodukte genau entfernt werden.
Womit sollte das Haaröl ausgespült werden?
Diese Frage wird oft in Diskussionsforen gestellt. Der Grund dafür ist die dickflüssige Konsistenz der Haaröle, die sich oft nicht ausspülen lässt. In der Praxis ist die Entfernung der Öle nicht so problematisch. Die leichteren Öle, die in geringen Dosen angewendet werden, müssen nicht ausgespült werden. Wenn sie an die Haarstruktur angepasst wurden, ziehen sie sehr gut ein und machen die Haarsträhnen glanzvoll und samtweich. Die dickflüssigen und reicheren Öle lassen sich mit einem üblichen Shampoo ausspülen. Bei den größeren Dosen wäre es am besten, die Haare zweimal zu waschen.